Waldabenteuer in Schweden
In der Eco-Lodge in Kolarbyn, zwei Stunden nordwestlich von Stockholm, können Sie für ein paar Tage die schwedische Wildnis erleben.
Zwischen den Bäumen übernachten Sie in kleinen Kabinen, die nur mit zwei Betten und einem Kamin ausgestattet sind und auf deren Dächern Pilze oder Beeren wachsen. Die Kabinen sind im historischen Stil von Köhlerhütten gebaut und auf dem Vorplatz der Rezeptionshütte wird noch in historischen Stil Holzkohle hergestellt.
Ihre Mahlzeiten bereiten Sie draußen auf offenem Feuer selbst zu, Wasser holen Sie aus dem Bach oder dem nahe gelegenen See.
Am Seeufer befindet sich eine schwimmende Sauna, deren Holzofen Sie mit selbst geschlagenem Holz befeuern.
Auch Kanus stehen zur Verfügung.
Kommen Sie zur Ruhe und genießen Sie die unvergleichliche Besinnlichkeit der schwedischen Wälder.
Über uns haben Sie zusätzlich die Möglichkeit verschiedene Survival-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene zu buchen, in denen Ihnen gezeigt wird, wie Sie in der Wildnis überleben können.
Oder nutzen Sie die Chance und kochen Sie originale, schwedische Köhlerrezepte nach.


Der Wald hat eine ganze Menge zu bieten! Zu Wasser oder zu Lande begeben sie sich auf die Pirsch, um die besten Fotos zu schießen!
Sie können auf ausgedehnten Wanderungen eigenständig die hiesige Flora erkunden, oder Sie begeben sich mit Guides auf die Suche nach den wilden Tieren der schwedischen Wälder.
Die Guides kennen die besten Plätze und sind vertraut mit den heimischen Wildtierpopulationen.
Neben den bewährten Elch und Biber Safaris, besteht die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit unserem Partner, Bären und Wölfe zu beobachten.
Um Bären zu beobachten, begeben Sie sich zusammen mit Ihren Guides in ausgewählte Hideouts und warten auf die Tieren, anstatt diese aktiv aufzusuchen.
In der Zeit von Mai bis September Lassen sich pelzigen Riesen von den stabilen Verschlägen aus beobachten und fotografieren.
Die Wolftour führt Sie für mitten in das Wolfterritorium! Wo Sie eine Nacht im Zelt verbringen und viel über die sozialen Tiere lernen, das Wolfsgeheul live miterleben, Fährten lesen und mit etwas Glück die scheuen Tiere beobachten können.


